Fantastische Persönlichkeiten – Von Fell, Federn und Unvernunft | Band 2

Fantastische Persönlichkeiten – Von Fell, Federn und Unvernunft | Band 2

Vorwort

Die wirksamste Methode, ungewöhnliche Dinge zu beschreiben oder gar zu verstehen, liegt in der Fiktion als bewusst erfundener Annahme und Konstruktion. Indem das »Als-ob« als Platzhalter für die Erklärung der Welt dient, schafft es eine Brücke zwischen dem Unbegreiflichen und dem Verstehen. So wird die Annäherung an eine Sache nicht nur vereinfacht, sondern auch spielerisch transformiert.

Wenn in diesem Buch, neben dem Menschen, auch vom Tier als fantastischer Persönlichkeit die Rede ist, werden sich wohl einige mehr am Begriff Persönlichkeit als am Fantastischen stören.
Der Mensch muss aber nicht so tun, als wäre er etwas Besonderes, nur weil er meint, durch den Begriff der Objektivität ein Problem geschaffen zu haben, das über Generationen hinweg anhält und nur durch ein Neutrum gelöst werden könnte. Oder weil er glaubt, mit der Fiktion ein Hintertürchen offenhalten zu können, sobald er wieder einmal nicht weiterweiß und den Glauben über das Wissen stellt.

Das Tier ist in der Tat eine Persönlichkeit – und dazu noch eine intelligente. Käme es ihm denn etwa in den Sinn, sich jahrelang in Scharen auf einer Wiese zu versammeln, um zu einer bestimmten Stunde darauf zu warten, dass Sushis zwischen den Blumen wachsen? Menschen tun solche Dinge. Und es ist ihnen nicht einmal peinlich, scheinbare Phänomene in Tatsachen zu verwandeln, die einst von einem fahrenden Händler in die Welt gesetzt wurden. Dieser konnte das Fliegen seiner Teppiche nicht beweisen und behauptete stattdessen, noch vor dem ersten Schnitt einer grünen Weide Sushis wachsen gesehen zu haben.

  • Schlagworte: Satirische Literatur, Kurzgeschichten & Anthologien, Surreale Abenteuer, Ironische Literatur
  • Hardcover
  • 102 Seiten
  • ISBN-13: 9783769361681
  • Verlag: BoD
  • Erscheinungsdatum: 25.07.2025
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagworte: Kurzgeschichten, satirisch, surreal, ironisch
  • In jeder Buchhandlung erhältlich.

Das Buch kann auch per E-Mail an kunsthandwerk{at}bluewin.ch für CHF 29.00 bestellt und vor der Lieferung via Twint bezahlt werden. Der Twint-Code wird mit der Bestätigungs-E-Mail übermittelt. Die Lieferung erfolgt innerhalb der Schweiz versandkostenfrei.

IG KunstHandWerk Fanas

Eindrücke von der Kunsthandwerk-Ausstellung in Fanas, die vom 31.05.2025 bis 01.06.2025 stattfand.

Kulturnachmittag «sondergleichen» in Fanas

Am Auffahrtswochenende war der Kulturstammtisch Prättigau zu Gast bei der Kunstausstellung am Dorfplatz in Fanas. Gemeinsam mit der IG KunstHandWerk Fanas organisierte das Kulturbüro Prättigau ein herausragendes Kulturprogramm mit Beiträgen aus diversen Kunstsparten. Vorgestellt wurden neun Kunstschaffende (alle aus Fanas!), sowie deren vielseitiges und professionelles Schaffen.

Neben der musikalischen Umrahmung durch das Posaunenquartett «AnSiBeRaMi» den philosophisch-satirischen Kurzgeschichten aus dem Buch «Fantastische Persönlichkeiten» von Jean-Paul Noll gelesen von Raimund Klesse und den gehaltvollen Häppchen aus dem Self-Publishing-Diätkochbuch «KalorienReich» für Geniesser und Menschen mit Cystischer Fibrose von Jasmin Davatz gab es eine Vielzahl klassischer Kunstwerke, darunter Malerei von Marlies Klesse, Reto Nussio und Simon Garland, Keramikarbeiten von Hans Verhoeven, handgefertigte Glasperlen von Karen Timmermans sowie Steinbildhauerei und Textile- Arbeiten von Babs Noll. Ausserdem konnten die sorgfältig und mit Hingabe hergestellten Fantasy-Porzellanpuppen von Marie-Christine Kaufmann sowie die Kunstkarten von Jean-Paul Noll bewundert werden. Bei strahlend blauem Himmel und in der schönsten Kulisse am Dorfplatz in Fanas erlebten die zahlreich anwesenden Gäste einen Kulturnachmittag mit besonderem Flair. (Text: Achim Gansner, Kulturbeauftragter Prättigau)


Dolce Vita am Auffahrtswochende

Die Grundidee entstand vor drei Jahren im Zusammenhang mit dem Jubiläum des Dorfladens. Künstlerinnen und Künstler aus Fanas vereinten ihre Kräfte, um als ergänzendes Rahmenprogramm eine Ausstellung zu organisieren. Auf die durchwegs positive Resonanz von Publikum und Kunstschaffenden hin wurde die IG-KunstHandWerk Fanas gegründet. Die IG präsentiert nun am Auffahrtswochenende in einzigartiger Atmosphäre rund um den Dorfplatz ihre Werke mit einer beachtenswerten Vielfalt von Stilen, Materialien und Techniken. Sie bezweckt, Ausstellende aus Fanas, die häufig im Verborgenen arbeiten, eine Plattform zu bieten und ihre Arbeiten einem grösseren Publikum vorzuführen. Am Samstagnachmittag ab 13.30 Uhr werden die einzelnen Künstlerinnen und Künstler aus Fanas im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung am Kulturstammtisch Prättigau vorgestellt und persönlich anwesend sein. Das Rahmenprogramm umfasst neben den Exponaten in den Bereichen Malerei, Keramik, Glasgestaltung, Textiles Arbeiten und Steinhauen auch musikalische und literarische Beiträge sowie ein Amuse-Bouche aus einem Self-Publishing-Food-Fotografie-Kochbuch. Die Ausstellung rund um den Dorfbrunnen in Fanas ist über das ganze Wochenende frei zugänglich und beginnt am Samstag, 31. Mai 2025, um 11 Uhr und dauert bis Sonntagabend, 1. Juni 2025, um 17 Uhr. Das Sonderprogramm zum Kulturstammtisch Prättigau ist am Samstag, 31. Mai 2025, um 13.30 Uhr und dauert zirka drei Stunden. (Text: Pressedienst-Mü/zVg)

Fantastische Persönlichkeiten | Band 1

Vorwort
Man stelle sich vor, diesen fantastischen Persönlichkeiten wäre die Existenz vorenthalten und nie aus den verborgenen Ecken eines Geistes geboren worden. Dabei sind sie an Originalität kaum zu überbieten. Sollten Sie, liebe Leserin, lieber Leser, Ole Borgwardson, der 624 Jahre alt wurde, Jesse Dunkerfort, der kaum zu Denken wagte, oder Lysander Luck, dessen spielerischer Erfindergeist zu unendlichen Streitigkeiten führte, nicht kennen, dann wird es Zeit – noch bevor das Ansichtsamt das Einsichtsamt bemüht, Weitsicht in Bezug zum Vorsichtsamt zu bewahren. Ganz zu schweigen von Holbert Breitkopf, der als fantastische Persönlichkeit Graf Gustav von Sockelset in nichts nachsteht.

Glaubt man einem Uhrzeiger mehr als dem anderen, steht ein langes Leben bevor. Und wird das Unnütze selbstbewusst geschätzt, taucht es unweigerlich in eine Welt, die zuvor in Gänze abhandengekommen war. Nicht zu vergessen: Dieses Buch ist Teil einer Serie. Man wird sozusagen nach der letzten Seite nicht alleine gelassen und weiterhin fantastisch betreut.

  • Schlagworte: Satirische Literatur, Kurzgeschichten & Anthologien, Surreale Abenteuer, Ironische Literatur, Ulkige Romane
  • Hardcover
  • 102 Seiten
  • ISBN-13: 9783758334764
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Erscheinungsdatum: 29.10.2024
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagworte: Kurzgeschichten, satirisch, surreal, ironisch
  • In jeder Buchhandlung erhältlich.

Das Buch kann auch per E-Mail an kunsthandwerk{at}bluewin.ch für CHF 29.00 bestellt und vor der Lieferung via Twint bezahlt werden. Der Twint-Code wird mit der Bestätigungs-E-Mail übermittelt. Die Lieferung erfolgt innerhalb der Schweiz versandkostenfrei.

Kunstkarten potager

Ein schöner Anblick, so die Vorstellung, wenn im Gemüsegarten mitten aus dem Salat die Drosseln und Finken zum ersten Mal das Licht die Welt erblicken.

Serie Vögel “Salatdrossel | Salatfinken” | A6 (105 x 148 mm) | 1 Karte CHF 2.50

Kunstkarten Grazien

Abseits von menschlicher Neugier, wo tweets noch echte Gesänge sind, verwandeln sich die Vögel in gefiederte Grazien und Paradiesvögel. Mit Tanz und buntem Federkleid, geschmückt mit Perlen und Zierden, locken sie und imponieren. Sie werden zu schillernden Wesen, die in jedem Flügelschlag das Geheimnis und die Schönheit der Farben tragen.

Serie Vögel “Grazien” | A6 (105 x 148 mm) | 1 Karte CHF 2.50

Kunstkarten Textilverarbeitung

Lässt man der Phantasie die volle Bandbreite der Möglichkeiten, erschaffen diese Vögel mit ihren feinen Schnäbeln und flinken Füßen Textilien für unten stehende Kunstkarten.

In ihren Nestern, die meisterlich aus Zweigen und Blättern geflochten sind, weben die Vögel auf kleinen Webstühlen. Die fertigen Stoffe werden dann zu Kleidern, Mänteln und anderen Kleidungsstücken verarbeitet.

Aber diese phantastischen Vögel nutzen ihre Fähigkeiten nicht nur für sich selbst. Sie weben auch prachtvolle Teppiche, Wandbehänge und andere Dekorationsgegenstände, die sie mit anderen Lebewesen handeln oder als Geschenke tauschen.

Serie Vögel “Textilverarbeitung” | A6 (105 x 148 mm) | 1 Karte CHF 2.50


ArtNoll® #1583 Serie Vögel „Textilverarbeitung“

ArtNoll® #1570 Serie Vögel „Textilverarbeitung“

Kunstkarten Heuschrecken

Wer redet hier von Heuschreckenplage? Niemand sollte sich trauen, beim Anblick dieser Eindrücke, diese sprunghaften Gesellen zu schelten.

Als Heuschrecken-Serenade marschieren sie mit ihren langen, dünnen Beinen durch die Wälder und tasten mit ihren empfindlichen Fühlern verschiedenste Instrumente. Aus Zweigen und Blättern bauen sie Flöten und Harfen, aus Tierhäuten Trommeln und aus Steinen Rasseln.

Sie ziehen durch das Dickicht der Natur und spielen Melodien, die so zauberhaft und fremdartig sind, dass die Menschen schweigen, die Ohren spitzen und tatsächlich für einmal keine Erklärung für diese von Hoffnung geprägte Akustik haben.

Serie Heuschrecken „Heuschrecken-Serenade“ | A6 (105 x 148 mm) | 1 Karte CHF 2.50

Kunstkarten Wichte

Nur selten im Gesichtsfeld der Menschen, sowie in der Überlieferung, übernehmen Wichte verschiedene Aufgaben. Sie helfen im Haushalt, indem sie putzen, kochen und aufräumen. Unersetzlich in der Natur: Tiere und Pflanzen liegen ihnen am Herzen, Beobachtungen entgehen kaum ihren Notizen. Gut und Böse definieren Wichte ausserhalb menschlicher Einflüsse.

Serie Wichte | A6 (105 x 148 mm) | 1 Karte CHF 2.50

Kunstausstellung Fanas 2022



©Simon Garland


©Marlies Klesse
©Marlies Klesse
©Marlies Klesse
©Marlies Klesse
©Marlies Klesse

©Tina Bühler
©Tina Bühler

©Marie-Christine Kaufmann
©Marie-Christine Kaufmann

©Marie-Christine Kaufmann
©Joe Probst
©Joe Probst

©Andy Hartmann
©Andy Hartmann
©Andy Hartmann
©Andy Hartmann
©Andy Hartmann
©Andy Hartmann

©Reto Nussio
©Reto Nussio
©Reto Nussio

©Babs Noll
©Babs Noll
©Babs Noll
©Babs Noll

Prättigauer und Herrschäftler | Samstag, 2. Juli 2022