IG KunstHandWerk Fanas

Eindrücke von der Kunsthandwerk-Ausstellung in Fanas, die vom 31.05.2025 bis 01.06.2025 stattfand.

Kulturnachmittag «sondergleichen» in Fanas

Am Auffahrtswochenende war der Kulturstammtisch Prättigau zu Gast bei der Kunstausstellung am Dorfplatz in Fanas. Gemeinsam mit der IG KunstHandWerk Fanas organisierte das Kulturbüro Prättigau ein herausragendes Kulturprogramm mit Beiträgen aus diversen Kunstsparten. Vorgestellt wurden neun Kunstschaffende (alle aus Fanas!), sowie deren vielseitiges und professionelles Schaffen.

Neben der musikalischen Umrahmung durch das Posaunenquartett «AnSiBeRaMi» den philosophisch-satirischen Kurzgeschichten aus dem Buch «Fantastische Persönlichkeiten» von Jean-Paul Noll gelesen von Raimund Klesse und den gehaltvollen Häppchen aus dem Self-Publishing-Diätkochbuch «KalorienReich» für Geniesser und Menschen mit Cystischer Fibrose von Jasmin Davatz gab es eine Vielzahl klassischer Kunstwerke, darunter Malerei von Marlies Klesse, Reto Nussio und Simon Garland, Keramikarbeiten von Hans Verhoeven, handgefertigte Glasperlen von Karen Timmermans sowie Steinbildhauerei und Textile- Arbeiten von Babs Noll. Ausserdem konnten die sorgfältig und mit Hingabe hergestellten Fantasy-Porzellanpuppen von Marie-Christine Kaufmann sowie die Kunstkarten von Jean-Paul Noll bewundert werden. Bei strahlend blauem Himmel und in der schönsten Kulisse am Dorfplatz in Fanas erlebten die zahlreich anwesenden Gäste einen Kulturnachmittag mit besonderem Flair. (Text: Achim Gansner, Kulturbeauftragter Prättigau)


Dolce Vita am Auffahrtswochende

Die Grundidee entstand vor drei Jahren im Zusammenhang mit dem Jubiläum des Dorfladens. Künstlerinnen und Künstler aus Fanas vereinten ihre Kräfte, um als ergänzendes Rahmenprogramm eine Ausstellung zu organisieren. Auf die durchwegs positive Resonanz von Publikum und Kunstschaffenden hin wurde die IG-KunstHandWerk Fanas gegründet. Die IG präsentiert nun am Auffahrtswochenende in einzigartiger Atmosphäre rund um den Dorfplatz ihre Werke mit einer beachtenswerten Vielfalt von Stilen, Materialien und Techniken. Sie bezweckt, Ausstellende aus Fanas, die häufig im Verborgenen arbeiten, eine Plattform zu bieten und ihre Arbeiten einem grösseren Publikum vorzuführen. Am Samstagnachmittag ab 13.30 Uhr werden die einzelnen Künstlerinnen und Künstler aus Fanas im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung am Kulturstammtisch Prättigau vorgestellt und persönlich anwesend sein. Das Rahmenprogramm umfasst neben den Exponaten in den Bereichen Malerei, Keramik, Glasgestaltung, Textiles Arbeiten und Steinhauen auch musikalische und literarische Beiträge sowie ein Amuse-Bouche aus einem Self-Publishing-Food-Fotografie-Kochbuch. Die Ausstellung rund um den Dorfbrunnen in Fanas ist über das ganze Wochenende frei zugänglich und beginnt am Samstag, 31. Mai 2025, um 11 Uhr und dauert bis Sonntagabend, 1. Juni 2025, um 17 Uhr. Das Sonderprogramm zum Kulturstammtisch Prättigau ist am Samstag, 31. Mai 2025, um 13.30 Uhr und dauert zirka drei Stunden. (Text: Pressedienst-Mü/zVg)

Kunstausstellung Fanas 2022



©Simon Garland


©Marlies Klesse
©Marlies Klesse
©Marlies Klesse
©Marlies Klesse
©Marlies Klesse

©Tina Bühler
©Tina Bühler

©Marie-Christine Kaufmann
©Marie-Christine Kaufmann

©Marie-Christine Kaufmann
©Joe Probst
©Joe Probst

©Andy Hartmann
©Andy Hartmann
©Andy Hartmann
©Andy Hartmann
©Andy Hartmann
©Andy Hartmann

©Reto Nussio
©Reto Nussio
©Reto Nussio

©Babs Noll
©Babs Noll
©Babs Noll
©Babs Noll

Prättigauer und Herrschäftler | Samstag, 2. Juli 2022

Alpentladung 2020

Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 20.09.2020 | © by Babs Noll

Der Dorfbrunnen von Fanas

Im 17. und 18. Jahrhundert dienten die Brunnen in einem Dorf der Wasserversorgung, dem Wäsche waschen und als Tränke für die Tiere. In manchen Fällen mussten sich bis zu fünfzig Häuser einen Brunnen teilen. Um in Stosszeiten die Benutzung der Brunnen zu organisieren, stellte der Brunnenmeister die Ordnung her und erstellte das entsprechende Reglement, an das sich alle zu halten hatten. In Fanas sind 8 Brunnen über das Dorf verteilt, welche, je nach Jahreszeit, von Privaten geschmückt werden. Bei der Alpentladung, also wenn die Tiere von der Alp wieder nach Hause geführt werden, trinken die Kühe gerne von dem frischen Wasser.

Patrizierhaus beim Dorfbrunnen von Fanas | © by Babs Noll

Dorfplatz Fanas | © 2021 by Babs Noll
16.01.2021: Dorfplatz Fanas | © 2021 by Babs Noll
Dorfplatz Fanas | © 2021 Babs Noll
16.01.2021: Dorfplatz Fanas | © 2021 Babs Noll
Dorfplatz Fanas | © 2021 by Babs Noll
16.01.2021: Dorfplatz Fanas | © 2021 by Babs Noll
08.03.2020: Brunnenschmuck Fanas | © by Babs Noll
20. August 2021: Treasa, die irische Wolfshündin, zu Besuch im hundefreundlichen Fanas | © by Babs Noll
23.01.2020
23.01.2020: Noemi und Nicki am Dorfbrunnen von Fanas | © by Babs Noll
23.01.2020
23.01.2020: Noemi und Nicki am Dorfbrunnen von Fanas | © by Babs Noll
23.01.2020
23.01.2020: Noemi und Nicki am Dorfbrunnen von Fanas | © by Babs Noll
21.01.2020: Geissen am Brunnen von Fanas
21.01.2020: Geissen am Brunnen von Fanas
21.01.2020: Geissen am Brunnen von Fanas
21.01.2020: Geissen am Brunnen von Fanas
Brunnenschmuck Fanas Oktober 2019
Brunnenschmuck Dorfplatz Fanas, Oktober 2019 | © by Babs Noll
Trinkende Kühe nach Alpentladung 2019 in Fanas | © by Babs Noll
Jöri beim fotografieren badender Kinder im Sommer 2016 in Fanas | © by Babs Noll
Bergdohlen nutzen im Winter 2014 den Brunnen in Fanas | © by Babs Noll

Babs Noll Kissen Prättigau Babs Noll Kumihimo Babs Noll Kunsthandwerk Bündnerland Babs Noll Kunsthandwerk Europa Babs Noll Kunsthandwerk Fanas Babs Noll Kunsthandwerk Graubünden Babs Noll Kunsthandwerk Prättigau Babs Noll Kunsthandwerk Schweiz Babs Noll Kunsthandwerk Welt Babs Noll Patrizierhaus Fanas Babs Noll Schweiz Japan Babs Noll Seilbahn Fanas Babs Noll Steinhauen Prättigau Babs Noll Sticken Babs Noll Stricken Babs Noll Switzerland Babs Noll von Sprecher Haus Babs Noll von Sprecher Haus Fanas Babs Noll Weben Babs Noll Webkurs Babs Noll Webkurse Babs Noll Webstuhl Babs Noll Wolldecken Prättigau Fanas Fanas Babs Noll Fanas im Prättigau Fanas in Graubünden Kumihimo Bündnerland Kumihimo Europa Kumihimo Europe Kumihimo Fanas Kumihimo Graubünden Kumihimo Prättigau Kumihimo Schweiz Kumihimo World Weben Sticken Stricken Steinhauen Schalen Skulpturen

Weihnachten in Fanas

Weihnachtlich geschmücktes Patrizierhaus in Fanas
Weihnachtlich geschmücktes Patrizierhaus in Fanas
Weihnachtsbaum 2020 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsbaum 2020 Fanas mit altem Baumschmuck

Weinachtsimpressionen im Jahre 2019 aus Fanas. Der gezeigte Weihnachtsschmuck ist alt und wurde all die Zeit, jedes Jahr, über Generationen, an diversen Weihnachtsbäumen gezeigt.

Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck
Weihnachtsimpressionen 2019 Fanas mit altem Baumschmuck

Schafschur in Fanas

Am 9. November 2019 wurden die Schafe von Anna Margrith und Daniel Disch im Quaderis geschoren. Die kleine Herde, die ihre Alpzeit in der Region Girenspitz, Schafberg und Carschina verbringt, besteht aus weissen Alpenschafen und einer Kreuzung von weissen Alpenschafen und Walliserschafen. Der Stör-Scherer Rodney, erzählt Daniel, benötigt, je nach Wollbett, nur wenige Minuten um ein Schaf von 1.5 bis 2 Kilogramm Wolle zu befreien.

Der Schein trügt: hier will nicht das Letzt das Erste sein. Ganz im Gegenteil: hier wird
besprochen, wie man am besten dem Scherer entkommt.
Tierliebe: Vor dem Scheren tröstet Daniel seine Schafe und verspricht, dass in wenigen Minuten alles vorbei ist.
Das fast geschorene Schaf und der Ertrag der Wolle.
War alles nicht so schlimm.
Alle Schafe sind für dieses Jahr geschoren.
Nach dem Scheren geht es bei Sonnenschein raus auf die Weide.
Die Wolle ist von der grossen Buzzle, einer Kreuzung aus weissem Alpenschaf und einem Walliserschaf.

Jetzt wird die Wolle von Buzzle am Dorfbrunnen gewaschen, dann getrocknet und für den Prozess des Spinnens zuvor in der Kardiermaschine verarbeitet.

Die getrocknete Wolle ist zum kardieren bereit.
Sortierte und gesäuberte Wolle ist bereit zum Waschen.
Am Dorfplatzbrunnen von Fanas wird die Wolle von Buzzle gewaschen.
Am Dorfplatzbrunnen von Fanas wird die Wolle von Buzzle gewaschen.
In der nicht mehr so starken Herbstsonne, wird die Wolle getrocknet.
In der nicht mehr so starken Herbstsonne, wird die Wolle getrocknet.
Buzzles Wolle wird kardiert.
Buzzles Wolle wird kardiert.
Buzzles Wolle bereit zum Spinnen.
Buzzles Wolle bereit zum Spinnen.
Spinnrad mit kardierter Wolle.

Räbeliechtli

Räbeliechtli-Umzug beim Dorfbrunnen in Fanas am 11.11.2019.

Am Tag wurden von den Kindern die „Räbe“ ausgehöhlt, die äussere Haut zu einem Sujet herausgelöst und auf den Rand des Dorfbrunnens gestellt, damit am Abend, das innere Kerzenlicht durch die geschnittenen Formen von Sonne, Mond und Sterne scheint.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_524d
Laterne, Laterne, Sunne Mond und Sterne
Gib en helle Schii, gib en helle Schii
Dass ich nümme mue im Dunkel sii.
JVLOFxGJR7WzPYWmD%GcBA_thumb_524a
Ich bin mit miim Rääbeliechtli underwägs hüt z Nacht …
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_524e
Ich gang mit miner Laterne
und mini Laterne mit mir.
Am Himmel lüchted dSterne,
do unne lüchted mir.
De Güggäl chrait und dChatz miaut,
la bimmel, la bammel la bumm.

Alpentladung Fanas 2019

Alpentladung Fanas | 21.09.2019
| © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 21.09.2019
| © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 21.09.2019
| © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 21.09.2019
| © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 21.09.2019
| © by Babs Noll
Alpentladung Fanas | 21.09.2019
| © by Babs Noll

Dorfbrunnen Fanas Prättigau Graubünden Dorfbrunnen Prättigau Dorfbrunnen Graubünden Patrizierhaus Fanas Patrizierhaus Prättigau Patrizierhaus Graubünden Alpentladung Fanas Alpentladung Prättigau Alpentladung Graubünden Alpabzug Fans Alpabzug Prättigau Alpabzug GraubündenBabs Noll Kissen Prättigau Babs Noll Kumihimo Babs Noll Kunsthandwerk Bündnerland Babs Noll Kunsthandwerk Europa Babs Noll Kunsthandwerk Fanas Babs Noll Kunsthandwerk Graubünden Babs Noll Kunsthandwerk Prättigau Babs Noll Kunsthandwerk Schweiz Babs Noll Kunsthandwerk Welt Babs Noll Patrizierhaus Fanas Babs Noll Schweiz Japan Babs Noll Seilbahn Fanas Babs Noll Steinhauen Prättigau Babs Noll Sticken Babs Noll Stricken Babs Noll Switzerland Babs Noll von Sprecher Haus Babs Noll von Sprecher Haus Fanas Babs Noll Weben Babs Noll Webkurs Babs Noll Webkurse Babs Noll Webstuhl Babs Noll Wolldecken Prättigau Fanas Fanas Babs Noll Fanas im Prättigau Fanas in Graubünden Kumihimo Bündnerland Kumihimo Europa Kumihimo Europe Kumihimo Fanas Kumihimo Graubünden Kumihimo Prättigau Kumihimo Schweiz Kumihimo World Weben Sticken Stricken Steinhauen Schalen Skulpturen