Seele

Als Gesamtheit sämtlicher Gefühlsregungen und eventueller geistiger Vorgänge, steht im heutigen Sprachgebrauch der Ausdruck Seele als Platzhalter, und meint damit die Psyche, die sich wieder aus dem altgriechischen ψυχή, als „Seele“ übersetzen lässt. Die Seele sozusagen als unsichtbares Element mit unermesslicher Vielfalt.

Im Werk 195 | Nara Ply, äusserlich einheitlich grün, befindet sich, aus Perspektive der japanischen Seidenkürtelflechterei, eine sogenannte Seele. Will sagen: Ein inneres, unsichtbares, geflochtenes Kumihimo, in einem äusseren, verdeckenden und zugleich schützendem Kumihimo.

Werk 195 | Nara Ply ist schön anzuschauen und mit Konzentration fertiggestellt. Das Innere, in seiner Farbenpracht, Komplexität und künstlerischem Anspruch, ist nur der Kumihimo-Flechterin bekannt und bleibt geschütztes Geheimnis für die Trägerin, für den Träger. Im Besitz eines solchen Bandes, verfügt man sozusagen über ein unbewiesenes Wissen im Vertrauen auf die eigene Einschätzung.

Werk | 195 Nara Ply | 750 Goldfassung
Werk | 195 Nara Ply | handgeschmiedete 750 Goldfassung

Kumihimo Ayasugi Kumihimo Azekura Kumihimo Azuma Kumihimo Chikuriu Kumihimo Edo Yatsu Kumihimo Higakimonply Kumihimo Hira-se Kumihimo Hiragenji Kumihimo Hiragenji 2 Kumihimo Hiratsukushi Kumihimo Ikenqumi Kumihimo Kakayatsu Kumihimo Kakudai Marukara Kumihimo Kakusugi Kumihimo Kakuyatsu Kumihimo Kanmuriuchi Kumihimo Kanmuriuchi Kumihimo Karagumi Kumihimo Karagumi 1 Kumihimo Kawan Yatsu Kumihimo Kikukara Gumi Kumihimo Kikukara Gumi 2 Kumihimo Kogome Sakuragenji Kumihimo Kongo Kumihimo Kotoji Kumihimo Kusari Genji Kumihimo Marugenji 2 Kumihimo Matsu Kumihimo Merugenji 1 Kumihimo Naiki Ply Kumihimo Nara Ply Kumihimo Oimatsu Kumihimo Sazanami Kumihimo Shigeuchi Kumihimo Shingenji Kumihimo Takewaku Kumihimo Tsukushi Kumihimo Umegara Gumi Kumihimo Uneri Maru Genji Kumihimo Yatsu Kumihimo Seele Kumihimo Fanas Kumihimo Prättigau Kumihimo Graubünden Kumihimo Schweiz Babs Noll Kunsthandwerk Kumihimo Babs Noll Kumihimo japanische Flechtkunst

Kumihimo II | 組(み)紐

ArtNoll® #1517 Serie Vogelschutz
Weitere Kunstkarten

Die Kunst, aus gefärbten Seidenfäden gemusterte Gürtel, Bänder und Schnüre zu flechten, gehört zu den ältesten Formen japanischen Kunsthandwerks. Von Generation zu Generation wird die seit dem siebten Jahrhundert alte Flechtkunst von Meisterinnen, in lebendiger Tradition, bis zum heutigen Tag weitergegeben.

Einem jeden Kumihimo sind über die Zeit rhythmische Bewegungen, konzentrierte Geduld und lebendige Phantasie vorausgegangen; zum Schluss zu einer Einheit verbunden.

Jedes meiner Bänder hat eine Geschichte, wie es als Idee in farblicher Kombination zustande kam. Vom Marudai | 丸台, dem runden Gestell für das Kumihimo-Flechten, gelöst, dann die beiden Enden über den Dampf gehalten, das Werk in Schlaufen gelegt und zum Schluss, nach prüfendem und stolzen Blick, mit meinem Etikett versehen. Jedes Werk ist mit einer Nummer, all seinen technischen und ideellen Koordinaten in einem Register hinterlegt und kann so, in seiner Herkunft, manchmal auch in seiner Nutzung, immer identifiziert werden.

Werk 184 | Sazanami | Fr. 45.00 | © by Babs Noll
Werk 184 | Sazanami (Bsp.) | Fr. 45.00 | © by Babs Noll

Werk 95 | Kanmuriuchi | Fr. 24.00 | © by Babs Noll
Werk 95 | Kanmuriuchi | Fr. 24.00 | © by Babs Noll
Werk 95 | Kanmuriuchi
Werk 95 | Kanmuriuchi |
Fr. 24.00 | © by Babs Noll
Werk 95 | Kanmuriuchi
Werk 95 | Kanmuriuchi |
Fr. 24.00 | © by Babs Noll
Werk 98 | Sazanami
Werk 98 | Sazanami |
Fr. 72.00 | © by Babs Noll
Werk 98 | Sazanami
Werk 98 | Sazanami |
Fr. 72.00 | © by Babs Noll
Werk 190 | Kogome Sakuragenji
Werk 190 | Kogome Sakuragenji |
Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 190 | Kogome Sakuragenji
Werk 190 | Kogome Sakuragenji |
Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 190 | Kogome Sakuragenji
Werk 190 | Kogome Sakuragenji | Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 189 | Hiragenji 1
Werk 189 | Hiragenji 1 |
Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 189 | Hiragenji 1
Werk 189 | Hiragenji 1 |
Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 189 | Hiragenji 1
Werk 189 | Hiragenji 1 | Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 188 | Kikukara Gumi 2
Werk 188 | Kikukara Gumi 2 |
Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 188 | Kikukara Gumi 2
Werk 188 | Kikukara Gumi 2 |
Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 188 | Kikukara Gumi 2
Werk 188 | Kikukara Gumi 2 | Fr. 77.50 | © by Babs Noll

Werk 187 | Chikuriu (Bambus)
Werk 187 | Chikuriu (Bambus) |
Fr. 124.00 | © by Babs Noll
Werk 187 | Chikuriu (Bambus)
Werk 187 | Chikuriu (Bambus) |
Fr. 124.00 | © by Babs Noll
Werk 187 | Chikuriu (Bambus)
Werk 187 | Chikuriu (Bambus) | Fr. 124.00 | © by Babs Noll
Werk 186 | Kanmuriuchi
Werk 186 | Kanmuriuchi |
Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 186 | Kanmuriuchi
Werk 186 | Kanmuriuchi |
Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 186 | Kanmuriuchi
Werk 186 | Kanmuriuchi | Fr. 77.50 | © by Babs Noll
Werk 185 | Kusari Genji
Werk 185 | Kusari Genji |
Fr. 90.50 | © by Babs Noll
Werk 185 | Kusari Genji
Werk 185 | Kusari Genji |
Fr. 90.50 | © by Babs Noll
Werk 185 | Kusari Genji
Werk 185 | Kusari Genji | Fr. 90.50 | © by Babs Noll
Werk 184 | Sazanami
Werk 184 | Sazanami |
Fr. 45.00 | © by Babs Noll
Werk 184 | Sazanami
Werk 184 | Sazanami |
Fr. 45.00 | © by Babs Noll
Werk 184 | Sazanami
Werk 184 | Sazanami | Fr. 45.00 | © by Babs Noll
Werk 97 | Hiragenji
Werk 97 | Hiragenji |
Fr. 36.00 | © by Babs Noll
Werk 97 | Hiragenji
Werk 97 | Hiragenji |
Fr. 36.00 | © by Babs Noll
Werk 97 | Hiragenji
Werk 97 | Hiragenji | Fr. 36.00 | © by Babs Noll
Werk 99 | Karagumi 1
▼ Werk 99 | Karagumi 1 |
Fr. 36.00 | © by Babs Noll
Werk 99 | Karagumi 1
▼ Werk 99 | Karagumi 1 |
Fr. 36.00 | © by Babs Noll
Werk 99 | Karagumi 1
▼ Werk 99 | Karagumi 1 | Fr. 36.00 | © by Babs Noll
Werk 100 | Hiraqenji 2
Werk 100 | Hiraqenji 2 |
Fr. 84.00 | © by Babs Noll
Werk 100 | Hiraqenji 2
Werk 100 | Hiraqenji 2 |
Fr. 84.00 | © by Babs Noll
Werk 100 | Hiraqenji 2
Werk 100 | Hiraqenji 2 | Fr. 84.00 | © by Babs Noll
Werk 101 | Kawari Kikukara Gumi
Werk 101 | Kawari Kikukara Gumi |
Fr. 42.00 | © by Babs Noll
Werk 101 | Kawari Kikukara Gumi
Werk 101 | Kawari Kikukara Gumi |
Fr. 42.00 | © by Babs Noll
Werk 101 | Kawari Kikukara Gumi
Werk 101 | Kawari Kikukara Gumi | Fr. 42.00 | © by Babs Noll
Werk 109 | Oimatsu
Werk 109 | Oimatsu |
Fr. 30.00 | © by Babs Noll
Werk 109 | Oimatsu
Werk 109 | Oimatsu |
Fr. 30.00 | © by Babs Noll
Werk 109 | Oimatsu
Werk 109 | Oimatsu | Fr. 30.00 | © by Babs Noll
Werk 110 | Umegara Gumi | Fr. 105.00 | © by Babs Noll
Werk 110 | Umegara Gumi | Fr. 105.00 | © by Babs Noll
Werk 110 | Umegara Gumi
Werk 110 | Umegara Gumi | Fr. 105.00 | © by Babs Noll
Werk 110 | Umegara Gumi
Werk 110 | Umegara Gumi | Fr. 105.00 | © by Babs Noll
Werk 89 | Hiratsukushi | Fr. 66.00 | © by Babs Noll
▼ Werk 89 | Hiratsukushi |
Fr. 66.00 | © by Babs Noll
Werk 89 | Hiratsukushi | Fr. 66.00 | © by Babs Noll
▼ Werk 89 | Hiratsukushi |
Fr. 66.00 | © by Babs Noll
Werk 89 | Hiratsukushi | Fr. 66.00 | © by Babs Noll
▼ Werk 89 | Hiratsukushi | Fr. 66.00 | © by Babs Noll
Werk 90 | Kongo | 
Fr. 82.00 | © by Babs Noll
▼ Werk 90 | Kongo |
Fr. 82.00 | © by Babs Noll
Werk 90 | Kongo
▼Werk 90 | Kongo |
Fr. 82.00 | © by Babs Noll
Werk 90 | Kongo | 
Fr. 82.00 | © by Babs Noll
▼ Werk 90 | Kongo | Fr. 82.00 | © by Babs Noll

Werk 91 | Uneri Maru Genji | Fr. 82.00 | © by Babs Noll
Werk 91 | Uneri Maru Genji | Fr. 82.00 | © by Babs Noll
Werk 91 | Uneri Maru Genji
Werk 91 | Uneri Maru Genji | Fr. 82.00 | © by Babs Noll
Werk 92 | Azuma
Werk 92 | Azuma | Fr. 48.00 | © by Babs Noll
Werk 92 | Azuma
Werk 92 | Azuma | Fr. 48.00 | © by Babs Noll

Werk 93 | Shingenji | Fr. 48.00 | © by Babs Noll
Werk 93 | Shingenji | Fr. 48.00 | © by Babs Noll
Werk 93 | Shingenji
Werk 93 | Shingenji | Fr. 48.00 | © by Babs Noll
Werk 94 | Tsukushi
Werk 94 | Tsukushi |
Fr. 48.00 | © by Babs Noll
Werk 94 | Tsukushi
Werk 94 | Tsukushi |
Fr. 48.00 | © by Babs Noll
Werk 94 | Tsukushi | Fr. 48.00 | © by Babs Noll
Werk 94 | Tsukushi | Fr. 48.00 | © by Babs Noll
Kumihimo | @ by Babs Noll
Kumihimo | @ by Babs Noll
Kumihimo | @ by Babs Noll
Kumihimo | @ by Babs Noll
Werk 88 | Kikukara Gumi
Werk 88 | Kikukara Gumi |
Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 88 | Kikukara Gumi
Werk 88 | Kikukara Gumi |
Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 88 | Kikukara Gumi
Werk 88 | Kikukara Gumi | Fr. 55.00 | © by Babs Noll

Werk 87 | Ikenqumi
Werk 87 | Ikenqumi |
Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 87 | Ikenqumi
Werk 87 | Ikenqumi |
Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 87 | Ikenqumi
Werk 87 | Ikenqumi | Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 86 | Marugenji 1
Werk 86 | Marugenji 1 |
Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 86 | Marugenji 1
Werk 86 | Marugenji 1 |
Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 86 | Marugenji 1 | 
Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 86 | Marugenji 1 | Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 85 | Sazanami
Werk 85 | Sazanami |
Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 85 | Sazanami
Werk 85 | Sazanami |
Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 85 | Sazanami
Werk 85 | Sazanami | Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 84 | Higakimonply
▼ Werk 84 | Higakimonply |
Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 84 | Higakimonply
▼ Werk 84 | Higakimonply |
Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 84 | Higakimonply
▼ Werk 84 | Higakimonply | Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 83 | Kakudai Marukara
Werk 83 | Kakudai Marukara |
Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 83 | Kakudai Marukara
Werk 83 | Kakudai Marukara |
Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 83 | Kakudai Marukara | Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 83 | Kakudai Marukara | Fr. 55.00 | © by Babs Noll
Werk 82 | Kongo | Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 82 | Kongo |
Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 82 | Kongo | Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 82 | Kongo |
Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 82 | Kongo | Fr. 41.00 | © by Babs Noll
Werk 82 | Kongo | Fr. 41.00 | © by Babs Noll

Kumihimo | 組(み)紐

Werk 37 | Ayasugi, aus dem Jahre 2010 | © by Babs Noll
Das Band mit der Nummer 37 wurde leider in seiner Historie in zwei Stücke geteilt.
Beide Teile sind jedoch bis heute erhalten und befinden sich, unverkäuflich,
in gutem Zustand.

Die Seidengürtelflechterei, wie viele andere japanische Künste zielt nicht nur auf das fertige Produkt, sondern auf den ganzen Menschen: Rhythmische körperliche Bewegung, konzentrierte Geduld und lebendige Phantasie zur Einheit verbinden.
Wie in „… JAPAN ÜBLICH, BESTIMMT DIE MEISTERIN ÜBER DEN GRAD DES KÖNNENS …“ Die Kunst des Seidengürtelflechtens wird seit 1500 Jahren übermittelt. Doch nicht einfach so, sondern wie in Japan üblich, von einer Meisterin oder einem Meister an deren Schüler. So hat Hôkô Tokoro die japanische Kumihimo-Meisterin Frau Regula Berger-Haupt gebeten, ihr Fachwissen auf diesem Gebiet weiterzugeben. Von Frau Berger-Haupt habe ich nun wieder das Seidengürtelflechten gelernt.
In früheren Zeiten hatte die japanische Kleidung keine Knöpfe, zum Verschliessen wurden stattdessen Seidenschnüre verwendet. Die Rüstung der Samurais |  侍, also der Mitglieder des Kriegerstandes im vorindustriellen Japan, bestand aus einer Vielzahl von Plättchen, die mit kunstvollen Kumihimo-Bänder zusammengehalten wurden.

Verschiedenen Kumihimo-Bänder

Meine Seidengürtelflechterei ist ziviler Gesinnung, lehnt sich an das japanische Streben, hoher ästhetischer Anspruch mit der Funktionalität zu vereinen. Ein Kumihimo-Band ist schön anzusehen und auch ohne Zweck ein schönes Kunstwerk, an dem man sich erfreuen kann.

Werk 94 | Tsukushi | © by Babs Noll

Rhythmus: Mit dem Marudai, dem japanischen Flechtgerät werden die Fäden oder Stränge, die verflochten werden, auf beschwerte Spulen, Tama genannt, gewickelt. Sie werden über den äußeren Rand durch das mittlere Loch geführt und dort ebenfalls mit einem Gegengewicht beschwert. Das fertige Geflecht und die Fäden werden durch die Gewichte straff gezogen, so hat der Flechter beide Hände frei zum Arbeiten.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist UNADJUSTEDNONRAW_thumb_15f7-1024x765.jpg
Werkl 83 | Kawari Marukara | © by Babs Noll